Das kann bei mir nicht passieren.
Und wenn doch?
Können Sie das Wetter beeinflussen?
Über Naturereignisse wie Stürme, Orkane, Überschwemmungen wird in den Medien immer häufiger berichtet. Innerhalb von wenigen Minuten wird ein Landstrich in ein Feld der Verwüstung verwandelt. Diese Ereignisse sind längst nichts Ungewöhnliches mehr.
Wir haben die Bilder im Kopf, wie sich eine Straße in einen reißenden Fluss verwandelt, Gebäude überschwemmt und sogar Autos mitgerissen werden. Wenn sich das Wasser wieder verzogen hat, fängt die Arbeit erst richtig an und das wirkliche Schadenausmaß wird sichtbar.
In den betroffenen Regionen bangen viele Unternehmen um ihre Existenz. Das Schadenausmaß kann in der Regel nicht aus der Portokasse finanziert werden.
Ein beschädigtes Dach, ein unter Wasser stehendes Gebäude und die von Schlamm/Fäkalien/Öl verunreinigten Maschinen, Geschäftsausstattung, Waren und Vorräte sind verloren oder müssen aufwendig gesäubert und instandgesetzt werden. Kommt es schlimm, steht vielleicht sogar Ihre Produktion still.
Ein Schaden kann existenzbedrohend sein!
Faktencheck - Trend?

Die Schadenerwartungen in Höhe und Anzahl beschäftigen die weltweiten Risikoträger auf der Erst- und Rückversicherungsseite.
Wenn diese sich Sorgen über Klimawandel und regionale Wetterveränderungen machen, ist es spätestens jetzt Zeit, dass sich jeder mit dem Thema auseinandersetzt.

Viele Menschen verbinden Unwetter mit Herbststürmen oder Hochwasser in den ersten beiden Jahresmonaten.
Statistiken zeigen aber, dass richtig gefährliche Unwetter in unseren Breitengraden eher in den frühen Sommermonaten vorkommen. Starkregenereignisse und Stürme sind hier die Schadentreiber.
Faktencheck - Bilder?
Ein Video aus unserer Region. Was passiert, wenn was passiert?
Ursachen nur mit Versicherungsschutz zu begegnen ist kein guter Ratgeber. Präventives und umsichtiges Handeln, Schadenvermeidung und -reduzierung gehören genauso zu einem verantwortlichen Umgang mit Risiken, wie der Risikotransfer selbst.
Unsere Features
Was sagt die Presse?
- Monatelange Aufräumarbeiten bei Faber-Castell
hier geht´s zum Artikel - Land unter im Kreis Gießen
hier geht´s zum Artikel - Stiftung Warentest - welche Versicherung zahlt
hier geht´s zum Artikel
- Extremwetterlagen - Bericht der Bundesregierung
hier geht´s zum Bericht - Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes
hier geht´s zum Warnlagenbericht - Unwetterstatistik Deutschland
hier geht´s zur Übersicht - Detailinformationen zu den Gefahren und Schadenbeispiele
hier geht´s zum Download - hessenWARN
Das System bietet Gefahren- und Katastrophenwarnungen verschiedener Behörden aus einer Hand.
hier geht´s zur App - Warn-Apps Rheinland-Pfalz
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Meldeapps des Landes Rheinland-Pfalz
hier geht´s zur Übersicht
Wichtige Checkliste
SMK - wir sind Sicherheit Mit Konzept
Als Unternehmer stehen Sie täglich zahlreichen Risiken gegenüber und übernehmen mit Ihren Entscheidungen eine große Verantwortung für Ihre Mitarbeiter. Einige Risiken können Sie beeinflussen und präventive Maßnahmen treffen.